AutorenBeiträge von Lea Becher
Lea Becher
Hirnweh
Herrlich sarkastisch erzählt der tragikomische Entwicklungsroman von der 22-jährigen Hanna, die nach schwerer Gehirnentzündung zur Reha muss. Statt aufregendem Studentenleben erwartet sie nun ein monotoner und skurriler Alltag zwischen Igelbällen, Nordic Walking und futterneidischen Rentnern am Buffet.
Von: Lea Hermann
Verlag: Morisken Verlag
ca. 240 S., 20 €, ISBN 978-3-944596-32-7
Nur einmal mit den Vögeln ziehn
Der Roman erzählt das Leben von fünf jungen Menschen, die in der DDR aufwachsen und deren Lebensläufe sich begegnen und wieder trennen. Er schildert die Hoffnungen und Träume, aber auch die Enttäuschungen und das Scheitern an der Realität auf der Suche nach einem eigenen Weg und persönlichem Glück.
Von: Sylvia...
Hanna
In seinem ersten Fall befasst sich Kriminalrat Schönheit mit einer Toten unter den Münchner Nichtsesshaften, Drogenhandel und einem verschwundenen Christkind. Neuedition zusammen mit der Kurzgeschichte »Ein Espresso geht immer – Weihnachten mit Kriminalrat Schönheit«. Klappenbroschur.
Von: Thomas Michael Glaw
Verlag: Mediathoughts Verlag
160 S., 12,80 €, ISBN 978-3-947724-36-9
Campus-Chaos
Fin liebt Minho schon seit der Sandkastenzeit. Als er ihn Jahre später an der Uni wiedertrifft, hat sich an seinen Gefühlen für ihn nichts geändert. Leider hat Minho nur Augen für den selbstbewussten und allzeit zum Flirten aufgelegten Universitätsprofessor Kai. Das Chaos ist komplett, als alle zwischen Unialltag und...
Am Ende die Zeit
Die Zeit fordert ihren Tribut, und der Preis ist ein Leben. Ein Leben für das Überleben aller. Bist du bereit, es zu geben? Urbane Fantasy mit Anleihen aus der ägyptischen Mythologie/Young Adult-Liebesgeschichte. Softcover.
Von: Daniela Tetzlaff
Verlag: Lysandra Books Verlag
540 S., 15,90 €, ISBN 978-3-946376-37-8
Bennis Schwur
Benni hat geschworen zu schweigen. Und Schwüre muss man halten. Aber was, wenn dieser Schwur ausgerechnet die in Gefahr bringt, die er beschützen will? Zwei kleine Kinder, die ihm vertrauen?
Von: Horst Berger
Verlag: Machandel Verlag
270 S., 12,90 €, ISBN 978-3-95959-340-3
Suppenhelden
Keine andere Stadt ist wie Minestropolis, wo Suppenzutaten mit dem Ziel leben, die Stadt zu beschützen oder zu erobern. Es wird gewürfelt, geschnitten und gewolft. Maiskolben und Croûtons bekommen eine gebuttert und der Knoblauch kann das Stänkern nicht lassen. Doch mit einer Prise Carolina Reaper Chili in der Nase...
Ostrakon – Die Scherbenhüterin
Erez Ysrael, 55–73 n. Chr. Das Land wird von blutigen Unruhen erschüttert. Die römischen Machthaber drangsalieren das Volk mit hohen Steuern und missachten jüdische Bräuche. In den Herzen der Aufständischen von Erez Ysrael lodert die Sehnsucht nach Freiheit. Mitten darin macht sich Daya, die junge Halbjüdin, auf die Suche...
Das Evangelium der Grabtuchräuber
Was würde geschehen, wenn eine Sekte einen ganzen Staat unter ihre Gewalt bringen will und einen zweiten Finanzcrash, der die europäische Wirtschaft ruinieren soll, plant? Der Sektenführer, genannt Großkyros, sieht sich als wiedergeborener Messias. Um das zu unterstreichen, lässt er einen der größten religiösen Schätze der Welt rauben: das...
Reparationen im Dreieck Algerien, Frankreich und Deutschland
Politikwissenschaftler Claus Leggewie skizziert den schicksalhaften Weg Algeriens von der Kolonialzeit bis heute unter verschiedenen Blickwinkeln, insbesondere im Dreiecksverhältnis Algerien, Frankreich und Deutschland. Texte über persönliche Begegnungen und Erlebnisse oder Reportagen mit politischer und sozialwissenschaftlicher Analyse werfen Schlaglichter auf die frühe Kolonialisierung oder den blutigen Freiheitskampf.
Von: Claus Leggewie
Verlag: Kinzelbach...