Schöne Bücher

Schöne Bücher
911 BEITRÄGE0 Kommentare

Gereimter Dauerbrenner bei Satyr: „Holger, die Waldfee“ führt ewige Bestseller-Liste an.

Durchgezählt. Der "wahrscheinlich abwegigste Gedichtzyklus der Literaturgeschichte" - so die Eigenwerbung - ist auch nach Jahren der meistverkaufte Titel im Portfolio des Satyr Verlags aus Berlin. "Holger, die Waldfee" heißt das Buch. Auf Facebook und Instagram verkündete das Team um Verleger Volker Surmann (Foto) soeben die aktualisierte Top 10...

Bücher, die die Donau entlang gleiten: Baden-Württemberg würdigt danube books mit Verlagspreis Literatur 2022.

Wie poetisch: "Die Bücher des danube books Verlages gleiten die Donau entlang und sind so einzigartig wie der Fluss, der als einziger weltweit durch zehn Länder fließt." Mit dieser Begründung hat die Jury den Sieger des Verlagspreises Literatur 2022 des Landes Baden-Württemberg bekanntgegeben. Verleger Thomas Zehender (Foto) und danube...

Sagen Sie mal, Ellen Klinkel: Was ist spannender – A61 oder Route 66?

Ganz klar die Route 66 quer durch Amerika! Meine "Kicks" bekomme ich auf Autobahn 61 sicherlich nicht - auch wenn sie quasi direkt hier bei uns vor der Haustür entlangführt. Während ich die A61 mit möglichst schnellem Von-A-nach-B-Kommen, Baustellen und Stau verbinde, kommt mir bei der 66 genau das...

Freude bis zum Mond und zurück: Sabrina Železnýs „Kondorkinder“ gewinnt Phantastikpreis der Stadt Wetzlar.

Echt phantastisch! So richtig glauben konnte es Grit Richter anfangs selbst kaum. "Langsam kommt diese großartige Nachricht auch bei mir an", schrieb die Verlegerin von Art Skript Phantastik Stunden nach der Bekanntgabe. Doch es ist tatsächlich so: Der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar wird 2022 an die Berliner Autorin Sabrina...

Hörerlebnis zum Anfassen: Warum eine Playlist für Verleger Björn Bedey keine Alternative ist.

"Das physische Hörbuch lebt und wird bleiben." Björn Bedey (Foto), Verleger und Hörbuch-Fan seit den 1990ern, will auch künftig nur CDs abspielen - und nicht auf Spotify und Co ausweichen. Mehr als 1000 gehörte Titel stehen in seinem Regal, verrät er im Gastbeitrag für das Branchenmagazin Buchreport. Und es werden...

„Schöne Bücher“ im Buchreport indie.publishing: 24 Lesetipps aus unabhängigen Verlagen.

Presseschau. Den unabhängigen Verlagen widmet sich das Fachmagazin Buchreport im Sonderheft indie.publishing. Auf 36 Seiten dreht sich in der aktuellen Ausgabe, erschienen Ende Juli 2022, alles um die Unternehmen und Neuerscheinungen der Indies. Das Magazin wird über die stationären Sortimente an Buchhändler in ganz Deutschland ausgeliefert. Auch das Schöne-Bücher-Netzwerk...

In der Süddeutschen: Kollegenlob für Slata Roschals „153 Formen des Nichtseins“.

Russland trifft Deutschland. Es ist ein ganz besonderer Roman - und anerkennende Worte dafür kamen jetzt aus berufenem Munde, übermittelt von der ehrwürdigen Süddeutschen Zeitung. Aus der Feder von Slata Roschal (Foto: Ammy Berent) stammt "153 Formen des Nichtseins", erschienen im homunculus Verlag. Das Lob dafür gab es schriftlich...

Nichts für den Müll: Wie Verleger Steffen Knabe mit Charme und Magie auch große Leser erreichen möchte.

"Unsere Bücher sollen auch weiterhin keine Billig-Schmöker sein, die man nach dem Lesen wegwirft." Steffen Knabe, Chef des Knabe Verlag Weimar, gibt qualitativ minderwertiger Leseware keine Chance in seinem Haus. Im Social-Media-Fragebogen des Buchversands Moluna.de verrät der Verleger, dass er stattdessen auf "Kinderbücher mit Charme und Magie" setzt, die von...

Lesenächte im DichtFest-Garten: Frank Friedrichs und Matthias Teut öffnen ihr Idyll im Grünen.

Ein Häuschen mit Garten - ach was: mit einem Park drumherum: Das ist die Heimat von Frank Friedrichs und Matthias Teut (Foto). Hier mitten im mecklenburgischen Nirgendwo haben die beiden Autoren und DichtFest-Verleger ein grünes Idyll geschaffen. Wittendörp heißt die 3000-Seelen-Gemeinde, Woez der Ortsteil. Eine gute Autostunde entfernt ist...

Sagen Sie mal, Christian Ritter: Hat’s bei Ihnen im Urlaub schon mal geregnet? 

Es hat in meinem Urlaub schon einmal dermaßen gestürmt, dass ich den Plastikstühlen auf dem Balkon beim Abheben zusehen konnte. Das war auf Rügen. Ein Tag Sonnenschein und drei Tage Hotelzimmer, um nicht weggeweht zu werden. Hatte auch was. Ich habe viel gelesen.  Bei meinem letzten Urlaub, vor wenigen...