Unter den strengen Augen von Karl Marx, der als Standbüste in der Chemnitzer Innenstadt steht, haben Juroren des Kulturhauptstadt-Krimi-Wettbewerbes den Startschuss gegeben. V.l.n.r.: Jana Kindt, Frank Asbrock, Uwe Hastreiter und Bernadette Malinowski. Außerdem Teil der Jury sind Gabi Thieme und Mandy Kürschner.

Wer hat den Nischel geklaut? – Warum die Kulturhauptstadt Chemnitz gleich doppelt zum Tatort...

Krimiwettbewerb. Keine Zeugen, keine Spuren, nur ein leerer Sockel: Der Nischel, das berühmte Karl-Marx-Monument, ist über Nacht spurlos verschwunden. Die ganze Stadt ist in...
"Was? Chemnitz?!" fragt Autor Stefan Tschök im gleichnamigen Buch - und geht 2025 auf Tournee durch die Region. (Foto: Paperento Verlag)

„Und was haben wir davon?“: Chemnitzer Autor sammelt auf Talk-Tour ein Jahr lang Stimmen...

Lesereise. Von A wie Amtsberg bis Z wie Zwickau: ein Jahr, 38 sächsische Städte und Gemeinden - und ebenso viele Veranstaltungen. Das ist der...
Holpriger Start für ein Interview: Journalist Gabi Thieme und ZDF-Moderator Thomas Gottschalk bei der TV-Aufzeichnung in Hof. (Foto: Wolfgang Thieme)

„Komm, Mädel, bringen wir’s hinter uns“: Wie eine Provinzjournalistin Thomas Gottschalk rumkriegte.

Erinnerungen. Es war ein Treffen der ungewöhnlichen Art, damals kurz nach dem Mauerfall gleich hinter der deutsch-deutschen Grenze. Auf der einen Seite: Thomas Gottschalk,...
Koch mich! Vogtland – 7 x 7 Rezepte aus Sachsen, Thüringen, Bayern und Böhmen, Petra Steps

Koch mich! Vogtland – 7 x 7 Rezepte aus Sachsen, Thüringen, Bayern und Böhmen

Von Siggis Sternchensuppe bis zum Knallerbsentopf, vom Goldenen Göltzschtaler bis zum Vater-Sohn Dessert: Die einfachen und schnellen Rezepte liefern einen feinen Vorgeschmack aufs Vogtland...
Claudia Puhlfürst, Autorin. Foto: Ulrich Puhlfürst

Wo Quarkquetscher und Mondputzer wohnen: Claudia Puhlfürst geht auf Spitznamen-Suche im Erzgebirge.

Leseraktion. Was haben Katznfrasser* und Hanghiener, Pflaumetoffeln und Bachelkratzer gemeinsam? Es sind Spitznamen für Orte (und deren Bewohner) aus dem Erzgebirge. Augenzwinkernd werden sie...
Wenn schon tot, dann unter Palmen, Isabella Archan

Gipfelkreuz und Brezeltod

Endlich Ferien – ab in die Berge! Doch bald schon entspannt sich zwischen Sonnenliegen und Pool ein teuflischer Kleinkrieg. Manchmal helfen eben nur rabiate...
Buchpremiere im Haus am Dom in Frankfurt/Main: Autorin Laura Vinogradova (2.v.l.) stellte ihren Titel "Wie ich lernte, den Fluss zu lieben" vor. Lektorin und Übersetzerin Bettina Bergmann (r.) moderierte den Abend, Ieva Kunga von der Plattform Latvian Literature übersetzte. Aus Riga angereist war zudem Santa Racina vom Verlag Zvaignze ABC, in dem das Original "Upe" erschienen ist. Links: Jens Korch, Verleger Paperento Verlag.

Auf dem Weg zum Gastland der Buchmesse: Warum Laura Vinogradova in Frankfurt für Literatur...

Premiere. Slowenien ist 2023 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. 2024 wird es Italien sein, 2025 folgen die Philippinen. Und danach? Vielleicht ja Lettland: Das zumindest...
Koch mich! Heidelberg – 7 x 7 Rezepte aus der Stadt am Neckar, Claudia Schmid

Koch mich! Heidelberg – 7 x 7 Rezepte aus der Stadt am Neckar

Vom Badischen Brückentortopf bis zum veganen Heidelburger, vom Kurpfälzer Spargel bis zum süßen Neckarschiffchen: Die romantische Perle am Neckar hat Leckereien in Hülle und...
Koch mich! Dresden – 7 x 7 Rezepte aus Sachsens Landeshauptstadt, Katja Völkel

Koch mich! Dresden – 7 x 7 Rezepte aus Sachsens Landeshauptstadt

Von der Starken-August-Brühe bis zum Brühlschen Terrassenpüree, vom Grüne-Gewölbe-Gemüse bis zum Blasewitzer Pustekuchen: Sachsens Landeshauptstadt ist auch kulinarisch ein Gedicht. Katja Völkel hat sich...
Laura Vinogradova

Laura Vinogradova

... geboren 1984, stammt aus Lettland und schreibt Bücher für Kinder und Erwachsene. Sie studierte Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Riga und fing mit...
Verlag Torsten Low

Verlag Torsten Low

Der Verlag Torsten Low wurde von dem Ehepaar Low im Jahr 2005 als Verlag mit dem Schwerpunkt Phantastik gegründet. Dabei legt der Verlag den...
akono Verlag

akono Verlag

akono ist ein junger Indieverlag aus Leipzig, der zeitgenössische Prosa und Lyrik aus afrikanischen Ländern und der Diaspora verlegt. akono publiziert Romane, Kurzgeschichten und...
Bärmeier & Nikel

Bärmeier & Nikel

Gegründet 1954 in Frankfurt am Main, ist B & N nun in Berlin angekommen. Zeichner wie Loriot, Kurt Halbritter, Chlodwig Poth und Hans Traxler...

Buchtipp

Ich war nur die Dicke!, Fine Kerkhoff

Ich war nur die Dicke! – Ein Leben mit Lipödem

Du bist fett! Du frisst zu viel! Du bewegst dich nicht! Schon von Kindheit an kämpfte die Autorin gegen Vorurteile, weil sie übergewichtig war....