Warum Bücher keinen Ruhestand kennen – und was Verlegerin Donata Kinzelbach deshalb plant.
"Wenn ich keinen Nachfolger finde, werde ich weitermachen, bis ich tot umfalle."
Donata Kinzelbach (Foto) blickt mit Sorgenfalten in die (Verlags-)Zukunft. Denn: Auch wenn die...
Buchmarkt in der Krise: Warum vor allem kleine Verlage vor düsteren Zeiten stehen.
"Durch die Corona-Zeit sind unsere Taschen wirklich leer - sofern sie jemals überhaupt voll waren."
Björn Bedey, Verleger (Bedey & Thoms Media-Gruppe u.a. mit acabus,...
Warum der Kinderbuchverlag Biber & Butzemann mit Geschichten von der Küste die Meere schützt.
"Da viele unserer regionalen Kinderbücher an der Nord- und Ostsee spielen, kompensiere ich diese Titel über den Meeresschutz."
Steffi Bieber-Geske, Verlegerin (Biber & Butzemann),...
Hörerlebnis zum Anfassen: Warum eine Playlist für Verleger Björn Bedey keine Alternative ist.
"Das physische Hörbuch lebt und wird bleiben."
Björn Bedey (Foto), Verleger und Hörbuch-Fan seit den 1990ern, will auch künftig nur CDs abspielen - und nicht...
Nichts für den Müll: Wie Verleger Steffen Knabe mit Charme und Magie auch große...
"Unsere Bücher sollen auch weiterhin keine Billig-Schmöker sein, die man nach dem Lesen wegwirft."
Steffen Knabe, Chef des Knabe Verlag Weimar, gibt qualitativ minderwertiger Leseware...
Nominiert für den Emotion-Award: Wie Verlegerin Anne Friebel sich für Gleichberechtigung stark macht.
"Ich möchte weibliche Stimmen sichtbarer machen in einer Zeit, in der Autoren noch immer häufiger verlegt, besser bezahlt, häufiger, wohlwollender und länger besprochen werden...
Warum Luft und Liebe nicht reichen – und wie homunculus-Verlegerin Laura Jacobi stattdessen die...
"Leider leben wir Verleger und Verlegerinnen nicht nur von Luft und Liebe."
Laura Jacob, kreatives Drittel des homunuculus Verlags aus Erlangen, über den Deutschen Verlagspreis....
Kreative Nachbarn: Warum eine Kreuzberger Verlags-WG nichts von Konkurrenz wissen will.
"Man freut sich für die Erfolge des anderen und leidet mit, wenn Dinge nicht so laufen, wie sie sollen."
Volker Surmann (Foto) vom Satyr Verlag...
Was Krimis von Kriminalfällen unterscheidet – und warum Autor Martin Arz die Realität lieber...
"Schreiber wie Leser würden sich zu Tode langweilen."
Martin Arz, Krimi-Autor und Verleger (Hirschkäfer Verlag), ist sich mit mit Hauptkommissar Ludwig Waldinger vom Landeskriminalamt (LKA)...
Kafka lässt grüßen: Roman Israel gibt Nachwuchs-Autoren Tipps auf dem Weg zum C-Promi.
"Auch Kafka hat klein angefangen und zunächst nur für die Schublade geschrieben."
Roman Israel (Foto), Leipziger Autor, Lyriker und Bühnenpoet, über sein neues Angebot in...
OCM Verlag
Es ist zum Teil außergewöhnliche Literatur, die hier ihren Platz hat. Als unabhängiger Verlag nehmen wir uns diese Freiheit. Neben mörderischen Kurzgeschichten, spannenden Krimis...
Vergangenheitsverlag
Geschichte für alle – der Verlag für Angewandte Geschichte und Public History.
GENRE: Sachbuch, Geschichte
VergangenheitsverlagDr. Alexander SchugAm Friedrichshain 22D-10407 BerlinTel: +49 30 41936736www.vergangenheitsverlag.de
Vergangenheitsverlag - Social...
Eridanus Verlag
In unseren Sciencefiction-Romanen und -Anthologien könnt ihr ferne Welten entdecken, spannende Zukunftsvisionen genießen, Menschen beim Aufbruch zu neuen Planeten begleiten und bemerkenswerte außerirdische Wesen...
Buchtipp
Vergiss mein Nicht – Flucht nach Woanders
Zaubermaus Milly muss mit ihren Eltern und Geschwistern aus dem Märchenwald fliehen. An ihrer Seite die Helden ihrer Kindheit – aber auch die sagenhaften...