Ritterspeisen, Barbara und Hans Otzen

Ritterspeisen – Das Beste aus der mittelalterlichen Burgherrenküche

Werden Sie zum Gourmet des Mittelalters! Dieses durchgehend farbig bebilderte Buch bietet 50 Rezepte, viele mit regionalen Zutaten, für Speisen aus Getreide, mit Gemüse, Fleisch oder Fisch, von Hirschragout über Karpfen auf Gemüsebeet hin...
Schwein gehabt! Redewendungen des Mittelalters, Gerhard Wagner

Schwein gehabt! Redewendungen des Mittelalters

Viele werfen die Flinte ins Korn, weil sie bei Redewendungen mit ihrem Latein am Ende sind. Zum Glück gibt es dieses Buch, in dem der Autor keinem ein X für ein U vormacht, sondern...
Was Sie schon immer über die römischen Ingenieure wissen wollten!, Prof. Dr. Klaus Grewe

Was Sie schon immer über die römischen Ingenieure wissen wollten!

50 Fragen und 50 Antworten zur antiken Technik. Verblüffend, spektakulär, spannend: In gewohnt imposanter und faszinierender Art beantwortet Prof. Dr. Klaus Grewe die interessantesten Fragen zum römischen Ingenieurwesen in einem prächtigen Bildband. Von: Prof. Dr....
Kraut und Korn – Das Kochbuch, Hendrik Dockhorn & Sandra Wiese

Kraut und Korn – Das Kochbuch

Wildkräuter-Carbonara, Grüne Shakshuka und Garnelen-Cari? Und das noch einfach (und) köstlich? Kraut und Korn kommt aus der Eifel und kreiert einzigartige Gewürzmischungen, Senfe und Öle. In detailverliebter Handarbeit werden aus natürlichen Zutaten fantastische und...
Kalligraphie, Nuesret Kaymak

Kalligraphie – Schreiben als Kunst

Erstellen Sie Grußkarten, Briefe, Dokumente mit Feder, Tinte und Papier. Dieses durchgehend farbige Werk erklärt alles Wesentliche zu Schriftarten, Schmuckbuchstaben, Farbwirkungen, Schreibfedern, nebst einer Anleitung zum Schöpfen des eigenen Papiers (inklusive Wasserzeichen!), zur Herstellung...
Omas hilfreiches Büchlein der Hausmittel, Holger Vornholt

Omas hilfreiches Büchlein der Hausmittel

Unschätzbar wertvoll ist der Wissensfundus früherer Generationen – insbesondere in Fragen der Gesundheit und des Wohlbefindens. Dieses Buch enthält die wichtigsten und hilfreichsten Ratschläge zur Selbstbehandlung etlicher einfacher Krankheiten oder Verletzungen. Die moderne Medizin...
Die Edda, Walter Hansen

Die Edda – Die germanischen Göttersagen

Die Texte der Edda sind die Vorlage fast aller überlieferten germanischen Göttersagen. Durch sie wissen wir erst von Odin und Thor, Loki und Baldur, Asgard und Hel, und von Ragnarök, der Götterdämmerung. Diese Ausgabe...
Wilde Köchelei – Saisonale Gerichte mit Zutaten aus Wald und Flur, Gabriele Köchl

Wilde Köchelei – Saisonale Gerichte mit Zutaten aus Wald und Flur

Ihr ganzes Leben lang beschäftigt sich Gabriele Köchl schon mit essbaren Zutaten aus Wald und Wiese. Mittlerweile kennt sie die genießbaren Pflanzen, deren Bestandteile, Wurzeln, Knospen, Blüten und Blätter, sammelt über 40 Arten essbarer...
Bruno Hof, Programmleiter, Regionalia Verlag

300.000-fach „Schwein gehabt“: Warum das Mittelalter dem Regionalia Verlag satte Auflagen beschert.

Buch in Zahlen. Von "aus der Bahn geworfen" bis "auf die Folter spannen": Im Mittelalter haben viele Redewendungen ihren Ursprung. So auch "Schwein gehabt" - und mit genau diesem Titel hat der Regionalia Verlag...
Die Rezeptsucherin, Susanne Nett

Die Rezeptsucherin

Das Kochbuch zur SWR-Sendung. Seit mehr als zehn Jahren geht Susanne Nett in Fernsehen auf die Suche nach alten, fast schon vergessenen Rezepten. Die Schätze, die sie dabei in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausfindig machen...
Mirabilis Verlag

Mirabilis Verlag

Der Verlag wurde 2011 von Barbara Miklaw gegründet. Programmschwerpunkt sind inhaltlich und sprachlich anspruchsvolle Romane und Erzählungen, oft in Verbindung mit bildender Kunst. Zum...
Chaospony Verlag

Chaospony Verlag

Ein Verlag, der sich Chaospony nennt … Was soll man dazu sagen? Das passt in keine Schublade und erst recht nicht in eine kurze...
Verlag Monika Fuchs

Verlag Monika Fuchs

Seit 2006 hilft Monika Fuchs Büchern auf die Welt. Mit Liebe zum Detail enthält das Verlagsprogramm Futter für kleine und große Lesefüchse: spannende Geschichten...

Buchtipp

Im Auge des Sturms, Margarete Wenzel, Micaela Sauber (Hrsg.)

Im Auge des Sturms – Schlüsselgeschichten von „Erzähler ohne Grenzen“

Hier geben 32 Geschichtenerzählerinnen und -erzähler in 74 Beiträgen einen unterhaltsamen, berührenden und höchst überraschenden Eindruck aus der Arbeit mit ihrem Beruf, der so...