Schöne Bücher

Schöne Bücher
911 BEITRÄGE0 Kommentare

Aus dem Herd ins Buch: Thomas Michael Glaw kocht kreative Krimi-Kost.

Heiße Sache. Er kocht, was das Zeug hält: Thomas Michael Glaw, Krimi-Autor und Verleger (mediathougths Verlag), pendelt aktuell noch öfter zwischen Herd und Computer. Denn Glaw liegt in den letzten Zügen für sein neues Werk: "Venezianisches Intermezzo" heißt es, erscheinen wird es zum Sommer 2022. Die Krimi-Reihe um...

Warum Luft und Liebe nicht reichen – und wie homunculus-Verlegerin Laura Jacobi stattdessen die Literaturlandschaft stärken würde.

"Leider leben wir Verleger und Verlegerinnen nicht nur von Luft und Liebe." Laura Jacob, kreatives Drittel des homunuculus Verlags aus Erlangen, über den Deutschen Verlagspreis. Homunculus ist einer der Preisträger 2022. Im Interview mit den Erlanger Nachrichten verweist sie darauf, dass der Preis einerseits sehr stark diskutiert werde - andererseits...

Sagen Sie mal, Steffi Bieber-Geske: Was ist das Besondere an Ostern im Spreewald?

Ostern im Spreewald hat mich schon als Kind fasziniert. So wie Weihnachten im Erzgebirge zuhause ist, so ist es Ostern im Spreewald. Dazu tragen die vielen Osterfeuer und abwechslungsreichen Aktivitäten in der Region zu dieser Jahreszeit bei, aber vor allem natürlich die wunderschönen sorbischen Ostereier. Ihre Herstellung ist eine...

buch:schnittchen, die Dritte: Verlage servieren Fantasy frei Haus.

Ganz phantastisch. Die Online-Reihe buch:schnittchen geht in die nächste Runde. Zur dritten Auflage des Zoom-Events, unterstützt vom Schöne-Bücher-Netzwerk, steht ein Fantasy-Special auf dem Programm. Und zwar am 6. Mai 2022 von 19 bis 22 Uhr. Acht Verlage werden sich an diesem Abend präsentieren und Buchhändlern, Bloggern und interessierten Lesern...

Der Mama wird’s gefallen: Marianne Nolde stellt ihr Abschieds-Tagebuch im WDR vor.

Kamera läuft. Der Mama wird’s gefallen. Da ist sich Autorin Marianne Nolde sicher. "Elf Tage und ein Jahr" heißt ihr Buch, erschienen im pinguletta Verlag. Psychologie hat sie studiert, jahrzehntelang als Gerichtspsychologin Gutachten mit Schwerpunkt Familienrecht erstellt. Doch im Fernsehen? Da war Marianne Nolde bislang nicht. Wird Zeit also....

Berufswunsch: Astronaut. Warum Martin Grolms seine Kinderbuch-Heldin Pinipa ins Weltall schickt.

Höhenflüge. Er war der erste Mann im All: Juri Gagarin startete 1961 in den Weltraum. Und zwar am 12. April, der heute internationaler Tag der bemannten Raumfahrt ist. Vielleicht wäre ihm ja Martin Grolms gefolgt - denn schon als Kind wollte er Astronaut werden. "Ich bin später extra nach...

WTF Berlin: Warum die „schlechteste Hausfrau der Welt“ mit der deutschen Hauptstadt fremdelt (und sie trotzdem liebt, irgendwie).

Metropolen-Wunder. In Ilford im Nordosten Londons wuchs Jacinta Nandi (Foto) auf, kam vor 22 Jahren nach Deutschland. Und blieb - in Berlin. Alte und neue Heimat trennen nicht nur ein Kanal, diverse Grenzen und eine Währung. Sondern noch so manches mehr. Was die Bloggerin, Autorin und Kolumnistin oft den...

Bloß nichts wegwerfen: Wie Foodbloggerin Petra Hermann aus Resten kreative Leckereien zaubert.

Schmeckt doppelt gut. Wer hungrig einkauft, packt laut Studie deutlich mehr Lebensmittel als notwendig in seinen Warenkorb. Und am Ende landet im schlimmsten Fall ein Teil davon im Müll ... "Stopp", sagt Foodbloggerin und Autorin Petra Hermann (Foto) aus Weimar: "Das Beste sind die Reste". Das ist nicht nur...

Klick-Klack statt Kling Klang: Keimzeit-Trompeter Sebastian Piskorz bringt „Elektroschott“ zu Papier.

Buchladen trifft Bühne. Wie ein Ohrwurm geht, weiß Sebastian Piskorz (Foto) ganz genau. Mit der Kultband "Keimzeit" steht er als Trompeter auf der Bühne, hört das Publikum bei "Kling klang - du und ich, die Straßen entlang" regelmäßig lautstark mitsingen. Doch was macht ein Musiker während der Pandemie? Wenn...

Sagen Sie mal, Jan Bratenstein: Darf ein Buchtitel das Wort „Arschloch“ enthalten?

Wenn ich mir die Resonanz am Verkaufstisch – oder "Merch", wie das im Muckerjargon lieblos einsilbig dahingerotzt wird – ansehe, dann muss ein Buchtitel sogar das Wort enthalten, und ich bin drauf und dran, meinen ersten Roman umzubenennen. Aus "Der Mann ohne Piano" vielleicht "Das Arschloch ohne Piano" zu...