AutorenBeiträge von Lea Becher
Lea Becher
Die Räuberbraut – Märchen aus Thüringen
Ein unfreiwillig zur Räuberbraut gemachtes Mädchen überlistet die finsteren Gesellen und wird am Ende Königin; ein mysteriöser eiserner Mann hilft einem jungen Prinzen, die Abenteuer des Erwachsenwerdens zu bestehen … Zwölf der schönsten, in Vergessenheit geratenen Thüringer Volksmärchen, neu erzählt von Rainer Hohberg und einfühlsam illustriert.
Von: Rainer Hohberg (Text),...
Home is a place unknown – Bristol-Reihe Band 1
Die 20-jährige Cove zieht zum Studium nach Bristol. Dort möchte sie sich ihrer verstorbenen Mutter näher fühlen. Als sie Calder kennenlernt, fasziniert er sie sofort. Was Cove nicht weiß: Sie erinnert ihn an jemanden aus seiner Vergangenheit, den er lieber vergessen würde. Doch für Liebe ist kein Platz in...
Aller Dinge Kern
Helene Imislunds Prosadebüt ist ein Album alltäglicher Verstörung: Neun Kurzgeschichten über Menschen auf der Suche nach dem richtigen Leben, über die Mühe zwischenmenschlicher Beziehungen und die Einsamkeit. Aus dem Norwegischen übersetzt von Nora Pröfrock. Hardcover.
Von: Helene Imislund
Verlag: Trottoir Noir
144 S., 22 €, ISBN 978-3-945849-34-7
Der Geschmack von schwarzer Erde
Drei Frauen, drei Generationen. Lettlands Bestsellerautorin Inga Gaile versucht zu verstehen, wie sie und ihre Zeitgenoss:innen von zwei Tragödien des 20. Jahrhunderts beeinflusst wurden: Nazismus und Stalinismus. Sie erzählt eine Geschichte über Menschen, die es geschafft haben, trotz der unmöglichen Umstände menschlich zu bleiben, geleitet von der Hoffnung auf...
Die Hunte – Eine Flussreise
Der renommierte Naturfotograf Willi Rolfes und der Journalist Andreas Kathe haben die Hunte bereist: zu Fuß, mit dem Rad, per Kanu. Erlebnisse, Eindrücke und Begegnungen ihrer Flussreise sind in diesem Bild- und Erzählband vereint und berichten von Natur, Kultur und den Menschen entlang des zweitlängsten Nebenflusses der Weser.
Von: Andreas...
Privilegiert diskriminiert
Peter Pfankuch, ein »halbjüdischer« Junge, führt von 1939 bis 1945 Tagebuch – eine einzigartige Quelle. Er schildert Alltag, Angst und Not im NS-Berlin. Verwandte fliehen oder werden deportiert. Später wird er einer der bekannten Architekten der Nachkriegsmoderne. Seine Tochter, Historikerin, folgt seinen Spuren. Hardcover mit Schutzumschlag.
Von: Susanne Pfankuch
Verlag: Vergangenheitsverlag
320...
Die Verknöpften
Bochum, 1938: Die Welt der jüdischen Kinder Liselotte, Leon und Minna bricht auseinander: Sie dürfen sich nicht mehr mit ihrer christlichen Freundin Hildegard treffen, jüdische Geschäfte werden zerstört, die Synagoge wird angezündet. Die Lehrerin Ilse Hirschberg versucht, den Kindern Halt zu geben. Eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht.
Von:...
Sternenlicht Anthologie: Geschichten von Übermorgen
Die Kurzgeschichtensammlung zum Sternenlicht-Universum wurde ausgeschrieben um neue Autoren für die Romanreihe zu finden. In der Sammlung wurden die 12 Besten der eingereichten Geschichten durch eine Jury ausgewählt und ein Autor und eine Autorin angesprochen, ob sie an der Reihe mitschreiben wollen.
Von: Peter R. Krüger (Hrsg.)
Verlag: Saphir im Stahl
268...
Wovon träumst du, Filipa? Dialog mit meiner Urenkelin
Urgroßvater (1957) und Urenkelin (2057) erzählen aus ihren Welten zwischen erlebter Gegenwart und vorweggenommener Realität, künstlicher Intelligenz und Aufbruch zum Mars. Was wird unter Science Fiction und was unter Realität einzuordnen sein?
Von: Frank Quilitzsch
Verlag: Verlag Tasten & Typen
220 S., 16,80 €, ISBN 978-3-945605-57-8
Luciens Manuskript
Immer wieder begegnen dem erfolglosen Autor Lucien Menschen, die ihm ihre Geschichten anvertrauen und inmitten des Alltäglichen erfährt er von Geheimnissen, unheimlichen Begebenheiten und den Schrecken des Übernatürlichen.
Von: Corinna Griesbach
Verlag: Verlag Torsten Low
282 S., 15,90 €, ISBN 978-3-96629-043-2