Crowdfunding für Science-Fiction-Verfilmung: „Die erste Bahn“ fährt ab, wenn die Kasse stimmt.
                    
Sammelaktion. 90 Minuten voller Spannung und mit allerlei unvorhergesehenen Wendungen: Das verspricht der Science-Fiction-Film "Die erste Bahn" zu werden. Doch bis der Streifen über...                
                
            Gereimter Dauerbrenner bei Satyr: „Holger, die Waldfee“ führt ewige Bestseller-Liste an.
                    
Durchgezählt. Der "wahrscheinlich abwegigste Gedichtzyklus der Literaturgeschichte" - so die Eigenwerbung - ist auch nach Jahren der meistverkaufte Titel im Portfolio des Satyr Verlags...                
                
            Bücher, die die Donau entlang gleiten: Baden-Württemberg würdigt danube books mit Verlagspreis Literatur 2022.
                    
Wie poetisch: "Die Bücher des danube books Verlages gleiten die Donau entlang und sind so einzigartig wie der Fluss, der als einziger weltweit durch...                
                
            Sagen Sie mal, Ellen Klinkel: Was ist spannender – A61 oder Route 66?
                    
Ganz klar die Route 66 quer durch Amerika! Meine "Kicks" bekomme ich auf Autobahn 61 sicherlich nicht - auch wenn sie quasi direkt hier...                
                
            Freude bis zum Mond und zurück: Sabrina Železnýs „Kondorkinder“ gewinnt Phantastikpreis der Stadt Wetzlar.
                    
Echt phantastisch! So richtig glauben konnte es Grit Richter anfangs selbst kaum. "Langsam kommt diese großartige Nachricht auch bei mir an", schrieb die Verlegerin...                
                
            Hörerlebnis zum Anfassen: Warum eine Playlist für Verleger Björn Bedey keine Alternative ist.
                    
"Das physische Hörbuch lebt und wird bleiben."
Björn Bedey (Foto), Verleger und Hörbuch-Fan seit den 1990ern, will auch künftig nur CDs abspielen - und nicht...                
                
            „Schöne Bücher“ im Buchreport indie.publishing: 24 Lesetipps aus unabhängigen Verlagen.
                    
Presseschau. Den unabhängigen Verlagen widmet sich das Fachmagazin Buchreport im Sonderheft indie.publishing. Auf 36 Seiten dreht sich in der aktuellen Ausgabe, erschienen Ende Juli...                
                
            In der Süddeutschen: Kollegenlob für Slata Roschals „153 Formen des Nichtseins“.
                    
Russland trifft Deutschland. Es ist ein ganz besonderer Roman - und anerkennende Worte dafür kamen jetzt aus berufenem Munde, übermittelt von der ehrwürdigen Süddeutschen...                
                
            Nichts für den Müll: Wie Verleger Steffen Knabe mit Charme und Magie auch große...
                    
"Unsere Bücher sollen auch weiterhin keine Billig-Schmöker sein, die man nach dem Lesen wegwirft."
Steffen Knabe, Chef des Knabe Verlag Weimar, gibt qualitativ minderwertiger Leseware...                
                
            Lesenächte im DichtFest-Garten: Frank Friedrichs und Matthias Teut öffnen ihr Idyll im Grünen.
                    
Ein Häuschen mit Garten - ach was: mit einem Park drumherum: Das ist die Heimat von Frank Friedrichs und Matthias Teut (Foto). Hier mitten...                
                
            Second Chances Verlag
                    
Buchreihen, die nicht zu Ende geführt werden – ein Ärgernis für alle Fans. Kann man da nicht etwas tun? Aus dieser Idee wurde 2019...                
            Verlag Torsten Low
                    
Der Verlag Torsten Low wurde von dem Ehepaar Low im Jahr 2005 als Verlag mit dem Schwerpunkt Phantastik gegründet. Dabei legt der Verlag den...                
            Förderkreis Literatur e.V.
                    
Der Förderkreis Literatur e.V. ist nicht einfach ein Verlag, sondern bietet unter einem Vereinsdach ein breites Angebot für Leser*innen und Autor*innen durch Verlage mit...                
            Buchtipp
Zwischen Menschlichkeit
                
In emotionsgeladener Lyrik, sprachverliebten Poetry-Slam-Texten und vielschichtigen Erzählungen schreibt Florian Stein über Einsamkeit, Zweisamkeit und Gemeinsamkeiten und skizziert zugleich ernst und charmant die abstrakten...            
            
        



















