Schöne Bücher

Schöne Bücher
914 BEITRÄGE0 Kommentare

Fantasy-Trip in die Vergangenheit: Christopher Tefert liest in der nostalgischen Düsseldorfer Rheinbahn.

Zurück zu den Wurzeln Schienen. Es wird ein ungewöhnlicher Trip - und Gäste sind ausdrücklich willkommen: In der Rheinbahn in Düsseldorf hatte Autor Christopher Tefert (Foto) sich einst seinen Traum erfüllt. Während der täglichen Fahrt zur Arbeit mit der Linie U97 entstand die Rohfassung für "Das Vermächtnis der...

Lesen statt erzählen: Beim Vorlese-Weltrekord 2022 lässt Verleger Peter Amsler seine „Stadttaube“ fliegen.

Buchstabengetreu. Das freie mündliche Erzählen hat sich Verleger Peter Amsler (Foto) auf die Fahnen geschrieben. Mit seinem Erzählverlag will er genau diese Fähigkeiten stärken - als Methode der Begegnung und für den Austausch von Erfahrungen. Dass Amsler doch hin und wieder zum Buch greift und ganz auf das geschriebene...

Zauberfeder

Zauberfeder bietet gut recherchierte Sachbücher, reich bebilderte Artbooks und ausgefallene Kochbücher in anspruchsvoller Gestaltung aus den Bereichen Fantasy und Mittelalter. Außerdem gibt der Verlag das Magazin LARPzeit heraus – eine Fachzeitschrift für das Hobby Live-Rollenspiel sowie das (Online-)Magazin zauberwelten-online.de, mit Themen rund um Fantasy, Sci-Fi und phantasievolle Kultur. GENRE: Fantasy...

Abenteuer (nicht nur) für Jungs: Andrea Lienesch saust per Geisterbahn zum „Boys & Books Top-Titel“.

Witz trifft Spannung. Gäb’s einen Preis für den längsten Buchtitel: Autorin Andrea Lienesch (Foto) hätte gute Chancen. Doch auch so darf sie sich über einen Preis freuen. Ihr Buch "Wie ich in den Sommerferien aus der Geisterbahn fiel und eine Elektrikerin entführte", erschienen in der Edition Pastorplatz, hat die...

Sagen Sie mal, Markus Richter: Warum sind Bayerns Gipfel so mörderisch?

Anscheinend haben alle 14 Autorinnen und Autoren, die an der Krimi-Anthologie "Mordsgipfel" der edition tingeltangel beteiligt waren, einschlägige Erfahrungen mit den Gefahren in den bayerischen Bergen gemacht. Ich selbst hatte schon die Handlung meines zweiten Neuschwanstein-Thrillers "Ohne Herz" in den für mich heimischen und von König Ludwig II. geliebten...

Dämonenbote trifft auf Engel des Todes: Monika Grasl feilt schon am nächsten Duell.

Wehe, wenn sie losgelassen … Autorin Monika Grasl (Foto) hat soeben Nachschub für Fans der Dämonenfürsten abgeliefert: "Der siebte Thron" heißt Band 5 ihrer spannenden Reihe. Veröffentlicht werden "Die Chronik der Dämonenfürsten" im Shadodex-Verlag von Bettina Ickelsheimer-Förster. Insgesamt sollen es am Ende sieben Bücher werden - eine Heptalogie also....

Fleißig wie eine Biene: Maron Fuchs macht Trilogie „Flüsternde Wahrheit“ komplett.

Ganz schön emsig. Maron Fuchs (Foto) ist nicht nur erfolgreich (und mehrfach ausgezeichnet) als Slam Poetin unterwegs, sondern noch dazu Lehrerin und organisiert Lesungen und Workshops. Und: Sie schreibt Bücher, was das Zeug hält. Gleich drei Stück hat ab sofort der Tagträumer Verlag im Portfolio. Eben erst hat die...

Nach mehr als 730 Tagen Pandemie: Wie ein Gedicht noch immer Hoffnung stiftet.

Buch in Zahlen. Zwei Jahre schon dauert der Ausnahmezustand, den zuvor niemand für möglich gehalten hatte. Am 16. März 2020 wurde der erste Lockdown beschlossen. "Erst dachten wir noch, der Spuk sei schnell vorbei. Aber am 16. März 2022 war immer noch kein wirkliches Ende der weltweiten Pandemie in Sicht", zieht...

Sagen Sie mal, Frank Quilitzsch: Wie sieht denn der Wald in Thüringen aus?

Dieselbe Frage habe ich 2020 Bernd Wilhelm, dem Forstamtsleiter von Oberhof, gestellt. Ich wollte wissen, wie es um unser Nationalheiligtum, den Thüringer Wald, bestellt ist. Er führte mich durch die Reviere. Es lag kein Schnee, an den Südhängen spross frisches Grün. Im Februar! In den Kammlagen, meinte Wilhelm, würden...

Was Krimis von Kriminalfällen unterscheidet – und warum Autor Martin Arz die Realität lieber weglässt.

"Schreiber wie Leser würden sich zu Tode langweilen." Martin Arz, Krimi-Autor und Verleger (Hirschkäfer Verlag), ist sich mit mit Hauptkommissar Ludwig Waldinger vom Landeskriminalamt (LKA) München einig. Die "reale Schilderung der Polizeiarbeit"in Büchern würde für wenig Spannung sorgen. Künstler und LKA-Mann haben in der Veranstaltung "Fiktion versus Fakten" im "Stroblwirt"...