AutorenBeiträge von Lea Becher
Lea Becher
El Colibrí que perdió su pico/The Hummingbird who lost his beak/Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor
Jeden Morgen stand der kleine Kolibri früh auf, kämmte Flaum und Federkleid und polierte seinen Schnabel. Doch eines Morgens passierte etwas Schreckliches. Als er seinen Schnabel polieren wollte, war dieser plötzlich verschwunden. Wird er den Dieb fangen können?
Von: José Paniagua & Álvaro Prego
Verlag: Amiguitos Verlag
64 S., 16,90 €, ISBN...
Die Rebellion der Mystikerin – Teresa von Avila und die Verwandlung der Welt
Spanien, 16. Jahrhundert. Die spätere Schutzpatronin Spaniens sucht verzweifelt und mit unbändiger Lebenslust einen Weg außer Ehe oder Kloster. Sie startet eine gefährliche Reformbewegung. Stark. Lebendig. Inspirierend.
Von: Thomas Hohn
Verlag: acabus Verlag
ca. 510 S., 18 €, ISBN 978-3-86282-865-4
Maxim und Billa mit Supertempo und Rollstuhlkraft
Mit seiner Freundin Billa verfügt Maxim, genannt Flummi, über einen starken Antrieb, kreative Energie und viel Humor. Zum Beispiel, wenn die beiden nach Edelsteinen buddeln oder im Aquarium Karpfen fangen. Ab 8 Jahren. Für Leser mit und ohne ADHS und ihr Umfeld.
Von: Lea Ibell
Verlag: Edition Digital
196 S., 14,80 €,...
daSein. Wie ein Baum
Seit Jahrtausenden ist der Baum ein Spiegel unseres Daseins. Das Buch spürt den Bedeutungsebenen des Baums im Leben des Menschen nach. Naturfotograf Willi Rolfes lädt mit den Inspirationen und Deutungen des Theologen und Märchenerzählers Heinrich Dickerho ein, die Schönheit des Lebens zu bewundern, die sich in Bäumen zeigt. Kunsthistoriker...
Das Schwarz der Tulpen: Ein Krimi aus Kent
Rosefield steht Kopf! Die Kirche muss saniert werden. Das Geld dafür fehlt. Ein Basar soll helfen. Doch dann kommt es zu einem dubiosen Todesfall und auch die Einnahmen des Basars werden gestohlen. Können Margret und Elisabeth das Rätsel lösen?
Von: Susanne Arnold
Verlag: Dryas Verlag
300 S., 14 €, ISBN 978-3-98672-052-0
An unseren Grenzen haben wir Angst
Emigration aus Ungarn im Spiegel der Literatur: einzigartige Anthologie mit Texten (Prosa und Lyrik) zeitgenössischer Autoren und Autorinnen wie Anna Gáspár Singer, Árpád Kun, Orsolya Láng, László Márton, Eszter T. Molnár, Gábor Schein, Kinga Tóth und anderen.
Von: Zoltán Lesi (Hrsg.)
Verlag: danube books Verlag
192 S., 22 €, ISBN 978-3-946046-38-7
Vom Ende der Bundeskegelbahn
Die Jury des Grimmelshausenpreises 2023: »Frank P. Meyer gelingt mit feinsinnigem Humor eine menschenfreundliche Innenansicht interkultureller Begegnungen … Der Roman ist ein literarisch hochwertiges Plädoyer für Toleranz und Freundschaft über alle Grenzen hinweg.«
Von: Frank P. Meyer
Verlag: Conte Verlag
400 S., 20 €, ISBN 978-3-95602-268-5
Andrea die Lüsterne und die lustigen Tentakel des Todes
Andrea freut sich auf eine heiße Nacht doch findet stattdessen ein Alien in ihrem Keller – das sich als Vorhut einer interstellaren Invasion herausstellt. Es hält sich auch noch für einen begnadeten Komiker und träumt von der großen Karriere. Andrea hat keine Wahl: Sie muss die lustigen Tentakel des...
Der Tanz des Mörders – Ein Colin-Duffot-Krimi (Band 1)
Im ersten Band der beliebten Reihe um Tanzlehrer Colin Duffot sucht Mittelenglands skurrilstes Hobby-Ermittlertrio nach einem Mörder, der seine Opfer mit Küchenutensilien tötet. Dazu müssen bloß alle Verdächtigen aufs Tanzparkett … Alle Bände gibt’s auch als Hörbuch.
Von: Miriam Rademacher
Verlag: Carpathia Verlag
288 S., 14,90 €, ISBN 978-3-943709-05-6
Serera – Die zwei Welten
Eines muss enden – Wahn oder Welt! All unser Denken und Tun hinterlässt Spuren. Nicht nur in unserer Welt, sondern auch in Serera, jener geheimnisvollen Parallelwelt, in der unsere Gedanken und Handlungen zu lebendigen Wesen werden. Bruno Hof erzählt in seinem mächtigen Fantasy-Werk von einem magischen Utopia, das sich...