Wie geht sächsisch? Das verraten seit Ende März insgesamt 130 kreative Labels und Unternehmen aus dem Freistaat. Und zwar in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Dort hat die WerkSchau unter dem Motto Made in Sachsen im Industriemuseum eröffnet. 500 Firmen hatten sich beworben, ausgewählt wurden nur die Besten. Darunter: drei Verlage aus dem Schöne-Bücher-Netzwerk. So zeigt die edition claus aus Limbach-Oberfrohna bei der sächsischen Leistungsschau zwei Chemnitzer Märchenbücher, Kindheitserinnerungen mit „Uferlinien” von Stefan Tschök sowie „Momrave” von Liza von Flodder. Palomaa Publishing aus Leipzig ist mit dem Interviewbuch „Bis eine* weint!” von Nicole Noller und Natalie Stanczak vertreten. Und der Paperento Verlag schließlich zeigt mit „Koch mich! Chemnitz” von Diana Drechsel (Foto) in 7 x 7 Rezepten, wie eine Stadt eigentlich schmeckt. Die WerkSchau ist noch bis Ende Mai 2023 zu sehen.
Lauinger Verlag
… einfach schöne Bücher! Und das in drei Sparten: Belletristik von Krimi über Roman bis zu Fantasy. Sachbuch wie die Reihe »Kleine Geschichte –...
Theil Verlag
Willkommen in unserer Welt origineller, einfühlsamer und humorvoller Bücher. Spannende Abenteuer erwarten unsere kleinen und großen Leser. Bezaubernde Geschichten und Illustrationen, die wir sorgfältig...
Kinzelbach Verlag
Der Kinzelbach Verlag ist seit 36 Jahren spezialisiert auf Literatur aus den Maghrebstaaten Algerien, Marokko und Tunesien. Neben der verlegerischen Ambition ist es Anliegen...
Buchtipp
Der Tod Georgs – Roman
Richard Beer-Hoffmann präsentiert in seinem zeitlosen Werk »Der Tod Georgs« eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem plötzlichen Verlust eines bewunderten Freundes und die daraus resultierende...