"Was? Chemnitz?!" fragt Autor Stefan Tschök im gleichnamigen Buch - und geht 2025 auf Tournee durch die Region. (Foto: Paperento Verlag)
"Was? Chemnitz?!" fragt Autor Stefan Tschök im gleichnamigen Buch - und geht 2025 auf Tournee durch die Region. (Foto: Paperento Verlag)

Lesereise. Von A wie Amtsberg bis Z wie Zwickau: ein Jahr, 38 sächsische Städte und Gemeinden – und ebenso viele Veranstaltungen. Das ist der ehrgeizige Plan fürs Kulturhauptstadtjahr 2025 von Stefan Tschök. Tschök ist diplomierter Verkehrswirtschaftler, war lange Zeit Sprecher der Chemnitzer Verkehrsbetriebe CVAG. Und er hat den Bewerbungsprozess von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas von Anfang an begleitet. Jetzt will er Stimmen zum Großevent in der Region sammeln – mit einer umfangreichen Talk-Reihe. 2025 wird er alle Orte entlang des „Purple Paths“ in der Kulturhauptstadtregion rund um Chemnitz besuchen und den Bewohnern im Gespräch auf den Zahn fühlen. Alle geplanten Termine finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

„Und was haben wir davon?“ ist Motto der ungewöhnlichen Tour. Tschök hat das Buch „Was? Chemnitz?!“ (Paperento Verlag) geschrieben, Untertitel: „Von den Risiken und Nebenwirkungen einer Kulturhauptstadt. Und warum am Ende (meist) alles gut wird“. Mit dieser augenzwinkernden „Bedienungsanleitung für die Kulturhauptstadt“ (O-Ton Tschök) im Gepäck will er wissen: Was bringt der Titel den Orten der Region überhaupt? Was findet in den Kommunen statt, was nicht? Und was könnte besser laufen?

"Was? Chemnitz?!" von Stefan Tschök, Paperento Verlag
„Was? Chemnitz?!“ von Stefan Tschök ist im Paperento Verlag erschienen.

Auftakt der einjährigen Veranstaltungsreihe war am 16. Dezember 2024 im Stefan-Heym-Forum im TIETZ in Chemnitz vor vollem Haus. „Für die Reise durch die Region haben wir sämtliche Bürgermeister der Kommunen entlang des Purple Path angeschrieben und um Ideen für passende Veranstaltungsorte gebeten“, sagt Tschök. Die Resonanz war riesig – schon einen Tag nach dem Aufruf hatten sich die ersten Ortschefs gemeldet und Vorschläge eingereicht. In jedem Ort wird Tschök engagierte Kulturmenschen als Gäste zu sich auf die Bühne holen und dazu das Publikum zu Wort bitten. Was ihm 2025 bei seiner Tour durch die Region widerfährt, darüber wird er im nächsten Buch berichten.

„Und was haben wir davon?“ Talk und Lesung mit Stefan Tschök

Tour-Termine im europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025

  • 21.10.2025: Thalheim Apfelbaumaktion / Pflanzfestival „Ernte“
    Wo: Ratsaal im Rathaus, Hauptstraße 5
    Wann: 18 Uhr
    Gäste: u.a. Nico Dittmann, Bürgermeister Thalheim
    Eintritt frei
  • 24.10.2025: Stollberg Tag der Bibliotheken
    Wo: Stadtbibliothek, Schillerplatz 2
    Wann: 18 Uhr
    Gast: Sarah Ullmann, Leiterin Stadtbibliothek Stollberg
    Eintritt frei
  • 30.10.2025: Oelsnitz/Erzgeb.
    Wo: Historische Bar in der Stadthalle, Rathausplatz 3, 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
    Wann: 19 Uhr
    Gast: Christian Vogel, Sachgebietsleiter Kultur, Stadtverwaltung Oelsnitz/Erzgeb.
    Eintritt frei
  • 04.11.2025: Glauchau
    Wo: Stadt- und Kreisbibliothek Georgius Agricola im Schloss Forderglauchau, Schloßplatz 5a
    Wann: 18 Uhr
    Gast: Katja Opitz, Stadtverwaltung Glauchau, Vereinskoordinatorin und zuständig für Ehrenamt und Kulturhauptstadt-Veranstaltungen in der Stadtverwaltung Glauchau
    Eintritt frei
  • 13.11.2025: Zschopau
    Wo: Bürgersaal
    Wann: 17 Uhr
    Eintritt frei

(Alle Terminangaben unter Vorbehalt.)

Bisherige Stationen:

  • 16.12.2024: Stefan-Heym-Forum im TIETZ Chemnitz
    • Gast: Conny Hartmann, Moderatorin
  • 14.01.2025: Baldauf Villa, Marienberg
    • Gäste: Nicole Fugmann-Müller, Leiterin der Baldauf Villa, und Susann Hofmann, Leiterin des Amts für Kultur- und Tourismusamt der Stadt Marienberg
  • 21.01.2025: Robert-Schumann-Haus, Zwickau
    • Dr. Bianca Dommes, Amtsleiterin Kulturamt Zwickau
    • Katrin Meyer, Kulturamt Zwickau
    • Karl-Joseph Eckel, Domkantor
  • 05.02.2025: Stadthalle Limbach-Oberfrohna
    • Gast: Wolfgang Dorn, Geschäftsführer Stadthalle Limbach-Oberfrohna
  • 07.03.2025: Amtsberg OT Dittersdorf, LUDWIGfabrik
    Peter Ludwig, Gestalter im Handwerk
  • 11.03.2025: Olbernhau, Theater Variabel
    Gast: Juliane Röber, Theater Variabel
  • 01.04.2025: Aue-Bad Schlema, Offener Bürgertreff des KGE e.V. (ehemals Café Temper)
    Gast: Steffen Kindt, Chef des Erzgebirgsensemble Aue
  • 02.04.2025: Flöha, Villa Gückelsberg
    Gäste: Volker Holuscha, Oberbürgermeister Flöha, und Dr. Sylva-Michèle Sternkopf, Autorin und Marketing-Expertin
  • 04.04.2025: Schneeberg, Bibliothek in der „Goldnen Sonne“
    Gast: Denny Helmer, Geschäftsführer „Goldne Sonne“
  • 05.04.2025: Chemnitz-Röhrsdorf (Chemnitz-Center), Höffner Möbelhaus
    Gäste: Lennart Schaefer (Buchbotschafter, LiteradTour www.literadtour.net), Annemarie Göbel (Höffner) und Veronika Rudakovski (Buchliebhaberin)
  • 09.04.2025: Freiberg, BiB-Foyer im Mittelsächsischen Theater Freiberg
    Gäste: Albrecht Koch, Freiberger Domkantor, Martin Ennulat, Koordinator Chemnitz 2025 in der Silberstadt Freiberg
  • 14.04.2025: Mittweida, Altes Erbgericht
    Gast: Sibylle Karsch, Museumsleiterin
  • 27.04.2025: Lichtenstein/Sa., Kultur.Palais.Lichtenstein (ehem. Daetz-Centrum)
    Gäste: Jochen Fankhänel, Bürgermeister; Anne-Sophie Berner, Museumsleiterin
  • 06.05.2025: Ehrenfriedersdorf, „Die Musikfabrik“
    Gäste: Kevin Mittelsdorf, Geschäftsführer „Die Musikfabrik“; Silke Franzl, Bürgermeisterin
  • 08.05.2025: Augustusburg, Lehngericht
    Gast: Jens Schmidt, Bürgermeister
  • 15.05.2025: Neukirchen/Erzg., NETZ-Werk (ehemals Autohaus)
    Gäste: Sascha Thamm (Bürgermeister Neukirchen/Erz.) und Stefanie Abelmann (Eventmanagerin/Makers, Business & Arts, Landesverband der Kultur-und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.)
  • 27.05.2025: Jahnsdorf/Erzgeb., am Kunstwerk „Modified Social Bench #1 for Jahnsdorf“ von Jeppe Hein, Nähe Bahnhof
    Gäste u.a.: Albrecht Spindler, Bürgermeister; Claudia Lappöhn, Sportgaststätte Leukersdorf; Michael Knauth, Agentur Artwork
  • 18.06.2025: Annaberg-Buchholz, „Alte Brauerei“/Café
    Gast: Nicole Otto, Fachbereich Kultur, Tourismus und Marketing, Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
  • 20.06.2025: Oederan, AlleWeltZelt auf dem Markt
    Gast: Rolf Büttner, Leiter Volkskunstschule Oederan
  • 07.08.2025: Gersdorf, Hessenmühle
    Gast: Erik Seidel, Gersdorfer Bürgermeister
  • 09.08.2025: Schwarzenberg, Eisenbahnmuseum
    Gast: Axel Schlenkrich, Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V.
  • 15.08.2025: Hohndorf Dorffest, Vierseitenhof, KuchenUte
    Gast: Bürgermeister Lutz Rosenlöcher
  • 23.08.2025: Hohenstein-Ernstthal Hohensteiner Spätlese, Trausaal im Rathaus
    Gast: Ingo Schelter, verantwortlich für Kultur- und Veranstaltungsmanagement in Hohenstein-Ernstthal
  • 27.08.2025: Lößnitz Kultur- und Pilgerkirche – Hospitalkirche St. Georg
    Gäste: Alexander Troll, Bürgermeister Lößnitz; Raphael Weiß, Pfarrer der Kirchgemeinde Lößnitz-Affalter; Christoph Schulte, Lößnitz Makers
  • 05.09.2025: Lugau/Erzgeb. Stadtbibliothek im Kulturzentrum Villa Facius
    Gast: Susanne Kaltofen, Manufaktur Harfesigg Lugau
  • 14.09.2025: Niederwiesa-Braunsdorf / Frankenberg/Sa. / Hainichen – Zum Tag des offenen Denkmals entlang der Citybahn-Route C15 als Teil von „texTour“:
    • Historische Schauweberei Braunsdorf/Niederwiesa
      • Gäste Raik Schubert, Niederwiesaer Bürgermeister; Cornelia Hilsberg, Leiterin der Schauweberei
    • Erlebnismuseum ZeitWerkStadt, 09669 Frankenberg/Sa.
      • Gäste Franziska Bäsler, Leiterin der Zeitwerkstatt; Uta Berthold. Leiterin JugendKunstSchule Frankenberg
    • Neorokokosaal im „Goldenen Löwe“ Hainichen
      • Gast Steffen Krätzsch, Stadtplanung/Stadtentwicklung, Stadt Hainichen
  • 17.09.2025: Seiffen DENKSTATT Erzgebirge
    Gäste: Frederic Günther, Geschäftsführer des Verbands Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller, und Genia Schlesier, DENKSTATT Erzgebirge
  • 25.09.2025: Burgstädt Stadtbibliothek im Rathaus
    Gast: Lars Naumann, Bürgermeister
  • 27.09.2025: Zwönitz Buntspeicher zum Erntedankfest
    Gast: Wolfgang Triebert, Bürgermeister Zwönitz
  • 30.09.2025: Wechselburg Begegnungszentrum
    Gäste Renate Naumann, Ex-Bürgermeisterin (1994-2022) von Wechselburg; Heidi Poppitz, Seniorenrat
  • 30.09.2025: Lichtenau Bücherei Oberlichtenau (Lesevilla)
    Gäste: Anja Schrammel und Martina Ranft, Bibliothekarinnen
  • 09.10.2025: Chemnitz-Rabenstein Feuerwache, Louis-Schreiter-Straße
    Gäste: Friedrich Crasser, Vorstandsvorsitzender der Bürgerinitiative Rabenstein, und weitere Vorstandsmitglieder