Alexander Schug, Verleger, Omnino Verlag, Vergangenheitsverlag.

Plötzlich Vater: Als das Jugendamt einem Verleger einen fremden Sohn unterjubelte.

Höhen und Tiefen des Verlegeralltags kennt Alexander Schug (Foto) zur Genüge. Doch da kam der Tag, an dem der Verleger (Vergangenheitsverlag/Omnino Verlag) vom Berliner...
Thea Sternheim oder das Lächeln der Magier, Dietmar Horst

Thea Sternheim oder das Lächeln der Magier

Thea Sternheim (1883–1971) wird heute zu den bedeutendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts gezählt. Als »Exilantin der ersten Stunde« gründete sie 1933 in Paris einen...
Privilegiert diskriminiert, Susanne Pfankuch

Privilegiert diskriminiert

Peter Pfankuch, ein »halbjüdischer« Junge, führt von 1939 bis 1945 Tagebuch – eine einzigartige Quelle. Er schildert Alltag, Angst und Not im NS-Berlin. Verwandte...
Rachulle, Hinrich Lühmann

Rachulle

Meisterhaft erzählt Hinrich Lühmann von Träumen, Brüchen und Verletzungen einer »guten deutschen Familie« im Nationalsozialismus und darüber, wie alle »Helden« in den Abgrund steuern....
Die Entdeckung der Gesellschaft – Sattelzeit in Europa 1770-1850, Christof Dipper

Die Entdeckung der Gesellschaft – Sattelzeit in Europa 1770-1850

Was ist »Gesellschaft?« Christof Dipper beschreibt und analysiert die Entdeckung dessen, was wir als »Gesellschaft« verstehen. In den 80 Jahren zwischen 1770 und 1850...
Satyr Verlag

Satyr Verlag

Der Satyr Verlag ist ein Berliner Indieverlag und fest verankert in der deutschen Lesebühnen-, Satire- und Poetry-Slam-Szene und publiziert acht bis zehn Titel pro...
Eifelbildverlag

Eifelbildverlag

»Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!« ließ Goethe den Faust einst auf seinem Osterspaziergang verlauten. Man könnte meinen, dass er das Leben...
edition tingeltangel

edition tingeltangel

Wir zaubern Bücher aus dem Hut, die mit Fotos in den Innenklappen und Kapitelvignetten schon beim Blättern neugierig machen. Unsere Krimis und Thriller sind...

Buchtipp

Reparationen im Dreieck Algerein, Frankreich und Deutschland, Claus Leggewie

Reparationen im Dreieck Algerien, Frankreich und Deutschland

Politikwissenschaftler Claus Leggewie skizziert den schicksalhaften Weg Algeriens von der Kolonialzeit bis heute unter verschiedenen Blickwinkeln, insbesondere im Dreiecksverhältnis Algerien, Frankreich und Deutschland. Texte...