Schöne Bücher

Schöne Bücher
911 BEITRÄGE0 Kommentare

Warum der Kinderbuchverlag Biber & Butzemann mit Geschichten von der Küste die Meere schützt.

"Da viele unserer regionalen Kinderbücher an der Nord- und Ostsee spielen, kompensiere ich diese Titel über den Meeresschutz." Steffi Bieber-Geske, Verlegerin (Biber & Butzemann), macht sich mit ihrem Verlag für den Umweltschutz stark. Und hat dafür - gemeinsam mit dem Verein Bücherzauber (Buchmesse Buch Berlin) die Interessensgruppe „Unabhängige Verlage...

Sagen Sie mal, Claudia von Holten: Wie hilft Ihr „Superauge“ beim Deutschlernen?

Auf der Suche nach klugem und lustigem Material zum Sprachen lernen fiel mir auf, dass es wenige einfache Spiele für absolute Anfänger gibt. Und viele Sprachlerner trauen sich anfangs nicht, einen kleinen Satz anzuwenden, eine Frage zu beantworten oder eine Aussage laut von sich zu geben. Da ist die...

Vom „letzten Schwan“ bis Rasputins Mörder: Warum Flunkern bei Florian G. Mildenberger zum Handwerk gehört.

Fiktion? Wahrheit? Wer weiß das schon ganz genau. Bestens recherchiert, fantasievoll formuliert und überzeugend konstruiert: So lassen sich die Bücher von Florian G. Mildenberger, Jahrgang 1973, beschreiben. Der gebürtige Münchner ist neben seiner Laufbahn als Medizinhistoriker auch als Autor tätig. Im Dresdner Ultraviolett Verlag erschien die Trilogie "Der letzte...

Mamma Mia – ein Buch für Benny: Wie ABBA die Fans in Deutschland verzauberte.

Von Waterloo bis Dancing Queen. In Hamburg kehrt das Kultmusical "Mamma Mia" gerade auf die Bühne zurück. In London startet die Show "Voyage" in einem eigens gebauten Theater - mit Avataren und Livemusik. Und das Best-of-Album "ABBA Gold" steht seit mittlerweile mehr als 1060 Wochen in den britischen Top-100,...

Lesefieber in der Hauptstadt: Buch Berlin lockt an die Spree.

Berlin, Berlin. Zwei Tage volles Programm: Leser, Autoren, Verleger und überhaupt Buchfans - sie alle haben in der Hauptstadt am dritten September-Wochenende reichlich zu entdecken. Die Buch Berlin findet dann statt - die kleine, feine Buchmesse direkt an der Spree. Am 17. und 18. September 2022 dreht sich in...

Wo steckt das Geld im Buch? Blätterkohle-Kongress auf der Buch Berlin gibt Tipps für Verleger und Autoren.

Auf dem Weg zum Bestseller. J. K. Rowling hat es vorgemacht - jedes ihrer Bücher verkauft sich wie geschnitten Brot. Doch wie funktioniert das eigentlich, aus der (Buch-)Idee ein erfolgreiches Werk zu machen? Vom Manuskript über die Suche nach einem Verlag bis zum fertigen Werk: Darum geht es bei...

„Schöne Bücher“ im buchSZENE-Magazin: 12 Lesetipps aus unabhängigen Verlagen.

Presseschau. Hola! Buchmesse-Ehrengast Spanien steht im Fokus der neuen Ausgabe des buchSZENE-Magazins. Das Magazin für Bücherfreunde ist Anfang Oktober mit Heft 3/2022 erschienen. 52 Seiten widmen sich vielen Neuerscheinungen, liefern außerdem Infos über das Bücherschreiben und Verlegen. 40.000 Exemplare der buchSZENE gehen an Buchhandlungen im ganzen Land. Zudem werden...

Zehn kuriose Feiertage im September – und welche schönen Bücher dazu passen.

Ob Luftpolsterfolie, Eierkuchen oder Toilettenpapier: (Fast) jedem noch so gewöhnlichen Alltagsgegenstand ist auch ein Feiertag gewidmet. Vom Tag des Einhorns über den Welttag des Händewaschens bis zum Mach-früher-Feierabend-Tag: Mehr oder weniger originelle Anlässe wie diese aus aller Welt sammelt das Portal www.kuriose-feiertage.de seit vielen Jahren. Warum nicht diese Tage...

ELIF Verlag siegt beim Voting und landet mit „Dass die Erde einen Buckel werfe“ auf der Hotlist 2022.

Das Beste vom Besten: Nicht weniger als das ist die Hotlist der Bücher der Jahres aus unabhängigen Verlagen. Jetzt ist die heiß begehrte Liste veröffentlicht worden - und darauf hat es ein Verlag aus dem Schöne-Bücher-Netzwerk geschafft. "Dass die Erde einen Buckel werfe" aus der Feder von Wolfgang Schiffer,...

Tierischer Fototermin im Kamelgehege: Was die Bibel und den Dortmunder Zoo verbindet.

Keine Angst vor großen Tieren hat Georg Nies, Verleger des Dortmunder OCM Verlages. Mitten im Kamelgehege traf er sich mit Dr. Frank Brandstätter, dem Direktor des Dortmunder Zoos. Und das nicht ohne Grund: Brandstätter beschäftigt sich nicht nur mit den Zwei- und Vierbeinern seiner Anlage. Sondern auch mit denen...