Schöne Bücher

Schöne Bücher
920 BEITRÄGE0 Kommentare

1 Jahr, 36 Events und 15.400 Kilometer auf der Straße: Warum die „Pastorplätzchen“ 2025 nicht nur Deko sein wollen.

Rückblick. Zwischen den Jahren ist traditionell Zeit, um Bilanz zu ziehen. Mele Brink und Bernd Held, die kreativen Köpfe hinter der Edition Pastorplatz aus Aachen, haben das fürs Schöne-Bücher-Magazin gemacht. Denn ihr Jahr 2024 fand (gefühlt) in großen Teilen auf der Straße statt. Buchmessen, Märkte, Events im ganzen Land...

Wie im Märchen: Weltmeister bringt stumme Prinzessin aus dem Chemnitzer Schlossteich aufs Eis.

Gala. Fünfmal Weltmeister, viermal Europameister: Die stolze Sportbilanz des einstigen deutschen Eiskunstläufers Robin Szolkowy im Paarlauf kann sich sehen lassen. Gemeinsam mit Aljona Savchenko holte er die begehrten Trophäen. Heute ist er unter anderem als Trainer aktiv. Ganz vom Eis lassen kann er also nicht. Im sächsischen Chemnitz, der...

Unter der Brücke. Ein Weihnachtsmärchen.

Von Elena Münscher „Jo!“, brüllte sie entnervt. „Schmeiß endlich die verdammte Maschine an! Ich muss ins Krankenhaus!“ „Verdammt noch mal, Mary“, fauchte er zurück, „als ob ich was dafür kann, dass dieses blöde Balg so früh auf die Welt will. Ich bin ja noch nicht mal der Vater!“ My kniff die Augen...

„Und was haben wir davon?“: Chemnitzer Autor sammelt auf Talk-Tour ein Jahr lang Stimmen zur Kulturhauptstadt.

Lesereise. Von A wie Amtsberg bis Z wie Zwickau: ein Jahr, 38 sächsische Städte und Gemeinden - und ebenso viele Veranstaltungen. Das ist der ehrgeizige Plan fürs Kulturhauptstadtjahr 2025 von Stefan Tschök. Tschök ist diplomierter Verkehrswirtschaftler, war lange Zeit Sprecher der Chemnitzer Verkehrsbetriebe CVAG. Und er hat den Bewerbungsprozess...

3. Dezember

#indieventskalender. Unabhängige Verlage empfehlen unabhängige Buchhandlungen. Heute: Christian Wobst, edition claus, empfiehlt den Taschenbuchladen Freiberg. Was macht eure Buchhandlung so besonders? Heike Wenige: "Dass man das literarische Glück bei uns findet ..." Welchen Stellenwert haben Bücher aus Indie-Verlagen für euch? Heike Wenige: "Die Indie-Verlage mit ihren feinen Büchern haben einen prominenten Platz...

2. Dezember

#indieventskalender. Unabhängige Verlage empfehlen unabhängige Buchhandlungen. Heute: Sophie Schillo, Schillo Verlag, empfiehlt den Buchpalast München-Haidhausen. Was macht eure Buchhandlung so besonders? Katrin Rüger: "Unsere Kund*innen sagen: Ihr kennt ja jedes Buch! Ihr brennt für eure Bücher. Wir können Euch stundenlang zuhören. Wir entdecken Unerwartetes. Und Eure Bücherfresser. Die Leseförderung Jugendlicher. Welchen Stellenwert...

1. Dezember

#indieventskalender. Unabhängige Verlage empfehlen unabhängige Buchhandlungen. Heute: Jeannette Bauroth, Second Chances Verlag, empfiehlt die Bücherstube Fuhlsbüttel. Was macht eure Buchhandlung so besonders? Daniel Hagemann: "Ich denke gar nicht, dass wir so besonders sind. Vielleicht ist also das besondere an uns, dass wir so normal sind wie unsere Kundinnen und Kunden....

Täglich Türchen öffnen beim #indieventskalender

Weihnachten. Der Countdown läuft für Heiligabend. Doch wie die Wartezeit kürzen? Das Schöne-Bücher-Netzwerk hat sich darüber Gedanken gemacht. Wir starten erstmals den #indieventskalender. Jeden Tag im Dezember öffnet sich ein neues Türchen - hier auf der Website und auf unseren Social-Media-Kanälen. Unabhängige Verlage empfehlen unabhängige Buchhandlungen. Damit bedanken wir...

#bookmeetspizza: Die schönsten Bilder vom Blogger-Verlags-Treffen im „Haus des Buches“.

Event. Bücher und Pizza? Passen ganz wunderbar zusammen! Das wissen die Verlage aus dem "Schöne-Bücher"-Netzwerk nicht erst seit dem Event #bookmeetspizza während der Frankfurter Buchmesse 2025. Volle Reihen gab es im großen Saal des "Haus des Buches" des Börsenvereins. Das ausgebuchte Blogger-Verlags-Treffen (nur wer ein "Goldenes Bloggerticket" hatte, durfte...

Es gibt viel zu verlieren: Verhindert das Sterben der unabhängigen Verlage in Deutschland!

Aufruf. Während die konzerngeprägte Seite des Literaturbetriebs sich mit dem Deutschen Buchpreis wieder selbst feiert, sehen sich die meisten unabhängigen Verlage in Deutschland mit größten Problemen konfrontiert und müssen um ihre Existenz fürchten. Die Gefahr für die Vielfalt der Buchkultur wird von Politik und Gesellschaft nicht genügend ernst genommen...