![Mele Brink und Bernd Held, Edition Pastorplatz Mele Brink und Bernd Held, Edition Pastorplatz](https://www.schoenebuecher.net/wp-content/uploads/2024/05/MeleBernd-e1715336014213-696x642.jpg)
Rückblick. Zwischen den Jahren ist traditionell Zeit, um Bilanz zu ziehen. Mele Brink und Bernd Held, die kreativen Köpfe hinter der Edition Pastorplatz aus Aachen, haben das fürs Schöne-Bücher-Magazin gemacht. Denn ihr Jahr 2024 fand (gefühlt) in großen Teilen auf der Straße statt. Buchmessen, Märkte, Events im ganzen Land – viele Wochenenden am Stück waren die Verleger mit ihrem Mobil auf Veranstaltungen präsent. Warum sie dabei großen Spaß hatten, was die Herausforderungen waren und was 2025 geplant ist, haben die beiden im Jahresend-Interview verraten.
(Fast) jede Woche ein anderer Markt: Wie oft seid ihr 2024 denn überhaupt zuhause gewesen?
Mele Brink und Bernd Held: Die Veranstaltungen begannen erst im März. Daher waren wir den ganzen Januar und Februar zu Hause. Und im weiteren Verlauf gab es auch mal das eine oder andere Wochenende ohne Veranstaltung.
Wie seid ihr auf die Idee für das sehr straffe Programm gekommen?
Mele Brink und Bernd Held: Wir spielen schon immer gerne „fahrender Händler“ und sind im Laufe des Jahres auf 10–15 Buchmessen unterwegs gewesen. Dieses Jahr dachten wir uns, wir probieren auch mal andere Veranstaltungen wie Stadtfeste, Jahrmärkte, Kunsthandwerkermärkte usw. aus. Und da ich schon mal dabei war, habe ich Veranstaltungen ohne Ende gebucht. Grundidee war, statt etwa Anzeigen zu schalten, bei denen man immer schlecht einschätzen kann, wie erfolgreich die sind, etwas auszuprobieren, bei dem man direkt merkt, ob es einträglich ist oder nicht. Nicht auf allen Veranstaltungen treten wir als Verlag auf. Da gibt es einige, an denen wir als „Illustratorin Mele Brink“ teilnehmen, da der künstlerische Aspekt dort stark im Vordergrund steht. Unsere Produktauswahl ist dort auch anders zusammengestellt. Solche eher künstlerisch angehauchte Veranstaltungen waren aber immer schon Bestandteil unserer Veranstaltungsreihe, kommunizieren das als Verlag aber eher nicht.
Was war die weiteste Strecke? Und was war am kürzesten?
Mele Brink und Bernd Held: Die weiteste Strecke für uns ist traditionell Leipzig mit der Buchmesse – etwa 600 km. Die kürzeste Strecke war eine Veranstaltung gegenüber in Aachen. Ja, wir mussten nur die Straße überqueren – also keine 50 Meter.
Seid ihr zufrieden mit der Resonanz und werdet es 2025 wiederholen?
Mele Brink und Bernd Held: Insgesamt gesehen sind wir zufrieden. Es gab sehr gute Veranstaltungen und auch sehr schlechte, aber im Mittel liefen die Veranstaltungen gut. Begeistert hat uns dabei die direkte Reaktion von Kindern und Erwachsenen auf unsere Bücher, so etwas bekommt man als Verlag ansonsten ja gar nicht so richtig mit. Einige Veranstaltungen werden wir streichen, einigen geben wir eine zweite Chance und auch 2025 werden wieder einige neue Veranstaltungen dazukommen. Im Moment sind 39 Veranstaltungen geplant. Spruchreif sind jedoch erst knapp 30. Wir werden es also nicht ruhiger angehen.
Welches Event war top? Welches ein Flop?
Mele Brink und Bernd Held: Auf den Gewinn gerechnet lief ein Designmarkt im Sommer unglaublich gut. Allein an einem Nachmittag verkauften wir mehr, als auf fünf kleinen Zwei-Tages-Buchmessen zusammen. Sehr große Flops sind Veranstaltungen, die im Namen irgendwas mit „Stadtfest“ oder „Jahrmarkt“ haben. Dort ist man nur Deko, weil die Leute nur wegen des Essens, Trinkens und der Musik kommen. Man steht dann ein Wochenende für 100 Euro Umsatz dumm herrum. Und das braucht man echt nicht.
In wie vielen fremden (Hotel-)Betten habt ihr übernachtet?
Mele Brink und Bernd Held: Nur in sehr wenigen – 11 Stück. Und das hauptsächlich bei Buchmessen. Wir haben uns die Veranstaltungen weitgehend danach ausgesucht, ob wir abends nach Hause fahren können. Der überwiegende Teil der Veranstaltungen war nicht weiter als 100 Kilometer entfernt. Da Nordrhein-Westfalen sehr dicht bevölkert ist, findet man im unmittelbaren Umfeld genügend Veranstaltungen.
Wie Kilometer Fahrtstrecke waren es am Ende insgesamt?
Mele Brink und Bernd Held: Alle Veranstaltungen zusammengenommen, haben wir 15.400 Kilometer auf der Straße verbracht. Für 36 Veranstaltungen eine vertretbare Strecke. 2025 dürften es nicht weniger werden.