Halbzeit für den Kulturhauptstadt-Lese-Marathon: Mit dem Ferkeltaxi zur Talkrunde.

Bergfest im Erzgebirge. Und das vor historischer Kulisse: Im Kulturhauptstadt-Jahr 2025 besucht der Chemnitzer Autor Stefan Tschök alle 38 Städte und Gemeinden entlang des Skulpturenwegs „Purple Paths“ in Südwestsachsen. Mit seinem Buch „Was? Chemnitz!?“ im Gepäck will Tschök mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen und die Frage beantworten: Was haben wir eigentlich davon? In Schwarzenberg wird dabei eine historische Lok zur imposanten Kulisse. 

19 der unterhaltsamen Talkrunden vor Publikum hat Tschök schon absolviert. 19 stehen bis Jahresende noch bevor. Zur Halbzeit-Veranstaltung am 9. August 2025 in Schwarzenberg wird ein ganz besonderer Kulturhauptstadt-Bogen gespannt. Dabei spielt eine historische Lok eine entscheidende Rolle. In Chemnitz in der Hartmannfabrik nämlich befindet sich das Besuchs- und Informationszentrum für die Kulturhauptstadt 2025. Einst hatte Richard Hartmann in der sächsischen Stadt mit seiner Fabrik Lokomotiven gefertigt. Eine davon – Lok 942105-8, gebaut 1923 – steht in Schwarzenberg. „Es ist die einzige Lok dieser Bauart, die noch existiert“, sagt Axel Schlenkrich vom Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V., der sich um das Eisenbahnmuseum Schwarzenberg kümmert. Und fügt stolz hinzu: „Sie ist noch schöner als die Hartmann-Lok, die im Chemnitzer Industriemuseum steht.“

Autor Stefan Tschök liest 2025 in allen 38 Kommunen der Kulturhauptstadt-Region aus seinem Buch „Was? Chemnitz?!“

Was würde also besser passen, als die Schwarzenberger Lok für eine Kulturhauptstadt-Veranstaltung in Szene zu setzen? Autor Stefan Tschök wird am 9. August 2025 direkt vor dem Fahrzeug lesen und dort mit Gästen ins Gespräch kommen. „Was haben wir eigentlich davon?“ fragt Tschök seit Jahresanfang in allen 38 Orten der Kulturhauptstadtregion. Getalkt wurde seither etwa im Theater in Freiberg, in einem Musikgeschäft in Ehrenfriedersdorf, in einem ehemaligen Autohaus in Neukirchen – und jetzt direkt im Lokschuppen.

Start der Talk- und Leserunde am 9. August 2025 ist 17 Uhr. Treffpunkt für Besucher ist schon eine Stunde vorher. 16 Uhr nämlich startet das „Ferkeltaxi“, ein historischer Triebwagen, auf dem Schwarzenberger Bahnhof. Von dort aus werden die Gäste direkt zum Eisenbahnmuseum gebracht – und nach der Talkrunde wieder zurück.

Mehr Infos zur Lesetour: www.schoenebuecher.net/kulturhauptstadt

______________________
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.