Die Geschichte von der verlorenen Nacht, Vera Zingsem

Die Geschichte von der verlorenen Nacht

In »Solarium«, dem Land, in dem die Sonne niemals untergeht, kennt man die Nacht nicht mehr. In »Sternschnuppenland« dagegen wird es niemals hell. In...
Das Feuer der Erde, Yvonne Ferger

Das Feuer der Erde

Über das Abenteuer, seine Seele wiederzufinden, und eine Liebeserklärung an das Göttliche, die Erde und das Leben. Wer sich auf die Verwandlung einlässt, »erhält...
Der Weg der Liebe bei Platon, Claus Morisch

Der Weg der Liebe bei Platon

Ein Plädoyer für die Verwirklichung der Seele und warum wahre Liebe kein Gefühl ist. Von: Claus Morisch Verlag: Pomaska-Brand Verlag 270 S., 20 €, ISBN 978-3-943304-47-3
Die große Verwechslung: Homosexualität, Transidentität und abweichendes Geschlechterrollenverhalten, AlberTina Lang

Die große Verwechslung: Homosexualität, Transidentität undabweichendes Geschlechterrollenverhalten

Autobiografische Erfahrungen der Autorin als Transidentin und wissenschaftliche Studien geben den Hintergrund für eine fundierte Kritik an der Geschlechterrollenordnung und stellen das dualistische Geschlechtermodell...
Freya, Iduna & Thor: Vom Zauber heimischer Mythen, Vera Zingsem

Freya, Iduna & Thor: Vom Zauber heimischer Mythen

Die germanische Mythologie ist kriegerisch und blutrünstig? Weit gefehlt, sagt die Mythenforscherin Vera Zingsem und breitet einen überraschenden Kosmos vor uns aus – voller...
Charles Verlag

Charles Verlag

2014 in Frankfurt am Main gegründet, ist der Charles Verlag seit 2019 in Hamburg beheimatet und veröffentlicht besondere Geschichten mitten aus dem Leben. In...
Satyr Verlag

Satyr Verlag

Der Satyr Verlag ist ein Berliner Indieverlag und fest verankert in der deutschen Lesebühnen-, Satire- und Poetry-Slam-Szene und publiziert acht bis zehn Titel pro...
Chaospony Verlag

Chaospony Verlag

Ein Verlag, der sich Chaospony nennt … Was soll man dazu sagen? Das passt in keine Schublade und erst recht nicht in eine kurze...

Buchtipp

Vorwiegend heiter bis boshaft: Spitznamen in der Literatur, Guido Fuchs

Vorwiegend heiter bis boshaft: Spitznamen in der Literatur

Spitznamen gehören zum Leben. Doch wie entstehen sie, wer erfindet sie und spricht sie erstmals aus? Wie geht man damit um? Wem darf man...