AutorenBeiträge von Schöne Bücher
Schöne Bücher
Fünf Tage voller Highlights: Die schönsten Bilder der Frankfurter Buchmesse.
Bilanz. Die 75. Frankfurter Buchmesse ist Geschichte - fünf Tage lang gab es volles Programm in den Messehallen und in der Frankfurter Innenstadt. Nach Angaben der Veranstalter wurden insgesamt 105.000 Fachbesucher sowie 110.000 Privatbesucher gezählt. Ingesamt 4000 Unternehmen hatten sich in diesem Jahr präsentiert; sie kamen aus 95 Ländern....
Erst die Hauptstadt-Buchmesse, dann der Marathon: BuchBerlin 2024 rückt eine Woche nach vorn.
Wettlauf. Fast wäre es zum Duell der beiden Veranstaltungen gekommen: Sowohl die BuchBerlin - die Buchmesse in der Hauptstadt - als auch der große Berlin-Marathon hatten für 2024 dasselbe Wochenende angepeilt. Doch genau dann ist Berlin noch voller als sonst - und für Aussteller und Gäste der Messe wären...
„Der Boden soll mich verschlucken“: Publikum wartet vergeblich auf Dinçer Güçyeters Deutschlandmärchen.
Termin-Panne. Der Saal im "Alten Landratsamt" in Moers war gut gefüllt, rund 90 Gäste warten gespannt auf den Star des Abends: Doch Dinçer Güçyeter (Foto) trat nicht auf die Bühne. Denn - er hatte den Auftritt schlicht nicht in seinem Terminkalender gespeichert. "Für mich ist es eine sehr peinliche...
Sie stand auf Schindlers Liste: Aurich ehrt Holocaust-Überlebende Hannelore Wolff zum 100. mit einer Straße.
Erinnerung. 100 Jahre wäre sie im Oktober 2023 alt geworden: Hannelore Wolff, geboren im ostfriesischen Aurich. Dank des Unternehmers Oskar Schindler überlebte sie das KZ, emigrierte nach dem Krieg in die USA - und heiratete dort Dick Hillman, den sie im Lager kennen und lieben gelernt hatte. Ihre Heimatstadt...
Frankfurt ruft! Was Sie zur Buchmesse wissen müssen.
Countdown läuft für DAS Buchevent des Herbsts schlechthin: Am 18. Oktober 2023 startet die Frankfurter Buchmesse - die 75. Auflage. Eine "rappelvolle Buchmesse" erwartet Direktor Juergen Boos. Zehn Prozent mehr Aussteller als im Vorjahr sind dabei, die Ticketverkäufe lassen gute Besucherzahlen erwarten. Prominente Namen von Bundeskanzler Olaf Scholz bis...
Sorgenfalten zum Buchmesse-Jubiläum: Jeder vierte unabhängige Verlag schätzt die Lage als schlecht ein.
Indiebarometer. Die Frankfurter Buchmesse feiert 2023 mit großem Programm ihr 75-jähriges Bestehen. Doch die Situation vieler kleiner und unabhängiger Verlage im Land ist angespannter denn je. Jeder vierte Verlag bewertet die aktuelle wirtschaftliche Lage seines Unternehmens schlecht – und zwar mit den Schulnoten 5 oder 6. Das ist das...
Frisches Lesefutter für Herbst und Winter: Das neue Schöne-Bücher-Magazin ist da!
Druckfrisch. 92 Seiten stark und randvoll gefüllt - mit mehr als 200 Lesetipps aus unabhängigen Verlagen: Das ist das neue Schöne-Bücher-Magazin. Die Ausgabe für Herbst und Winter 2023/2024 ist soeben erschienen. Und ganz druckfrisch gleich auf der BuchBerlin vor wenigen Tagen erstmals verteilt worden. Jetzt geht sie per Post...
Auf dem Weg zum Gastland der Buchmesse: Warum Laura Vinogradova in Frankfurt für Literatur aus Lettland wirbt.
Premiere. Slowenien ist 2023 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. 2024 wird es Italien sein, 2025 folgen die Philippinen. Und danach? Vielleicht ja Lettland: Das zumindest ist der ausdrückliche Wunsch von Rüdiger von Rosen. Er ist Honorarkonsul der Republik Lettland in Hessen - und macht sich für die Literatur des baltischen...
Familientreffen mit heißen Eisen: Was die unabhängigen Verlage zur Tagung in Berlin bewegte.
Branchenevent. "We are strong together if we work together": Was als Slogan auf dem Plakat einer Ausstellung im Berliner Haus des Aufbau Verlags stand, konnte gut auch als Motto der Jahrestagung der Interessengemeinschaft unabhängiger Verlage (IGuV) beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgehen. Denn stark ist, wer gemeinsam arbeitet -...
Star Wars, Sächsisch, Morsealphabet: Warum „Der kleine Prinz“ so viele Sprachen spricht.
Jubiläum. 1943 erschien die erste Ausgabe der Erzählung von "Der kleine Prinz" (im Original: "Le Petit Prince"). Geschrieben und mit eigenen Illustrationen versehen hatte sie der französischen Autor Antoine de Saint-Exupéry. Es ist sein bekanntestes Werk. Und bis heute ist die Geschichte - die oft als Plädoyer für Freundschaft...