
Termine. Mit der neuen Reihe Schöne Bücher Bibliothek kommt ab Herbst 2023 noch mehr Farbe ins Buchregal. Zehn Titel aus zehn Verlagen gibt es zum Auftakt der Edition der unabhängigen Verlage. Und diese Bücher sind dann nicht nur im Buchhandel zu finden. Sondern werden auch landauf, landab auf Messen und Events, bei Lesungen und Gesprächen vorgestellt. Auf dieser Seite gibt es einen Überblick über alle geplanten Veranstaltungen. (Alle Angaben ohne Gewähr. Über aktuelle Planänderungen informieren die beteiligten Verlagen auf ihren Websiten und Social-Media-Profilen.)

Die Schöne Bücher Bibliothek unterwegs: Termine im Überblick
September 2023:
7.9.2023, 19.30 Uhr: Festival-Mediaval, Selb, Literaturzelt: Premierenlesung Yngra Wieland „Der Schwur des Mönchs“, Burgenwelt Verlag
8.9.2023, 19 Uhr: Buchschnittchen – Online-Special zum Start der Schöne Bücher Bibliothek. Teilnahme kostenlos per Zoom. Mehr Infos …
10.9.2023, 14.30 Uhr: Dresden (er)lesen auf Schloss Albrechtsberg, Ankleidezimmer des Prinzen: Vorstellung der Schöne Bücher Bibliothek. Mit Barbara Miklaw (Mirabilis Verlag), Katja Völkel (Ultraviolett Verlag), Jens Korch (Paperento Verlag)
21.9.2023, 19.30 Uhr: Dresden, drinnen & draußen, Kamenzer Straße 62: „Restluft“. Musikalische Lesung. Gerhard Richter am Buch, Carsten Schober am Aerophon. Ultraviolett Verlag 23.9.2023, 15 Uhr: München, Münchner Buchfest am Schleusenwärterhäuschen, Zentralländstraße 35: Lesung „Hier und anderswo – Reisebilder aus Europa“, Thomas Michael Glaw. Mediathoughts Verlag
23.9.2023, 18.30 Uhr: Keltenmondhof, Meßkirch: Lesung Yngra Wieland „Der Schwur des Mönchs“, Burgenwelt Verlag23.9.2023, 19 Uhr: Frankfurt/Main, Haus am Dom: Wie ich lernte, die lettische Literatur zu lieben. Mit Laura Vinogradova (Autorin „Wie ich lernte, den Fluss zu lieben“) und Verleger Jens Korch (Paperento Verlag). Moderation: Bettina Bergmann. Begrüßung: Rüdiger von Rosen, Honorarkonsul. Eine Veranstaltung der Plattform Latvian Literature, der Lettischen Gesellschaft in Frankfurt e.V. und des Honorarkonsulats der Republik Lettland. Eintritt frei
30.9.2023, 11 Uhr: BuchBerlin – Die Berliner Buchmesse, Blätterkohle-Kongress, Arena Berlin: Wie komme ich mit meinem Buch in den Handel?“ Best Practices mit Jeannette Bauroth (Second Chances Verlag), Jenny Rubus (Paten-Buchbloggerin) und Jens Korch (Paperento Verlag) über die Buchreihe „Schöne Bücher Bibliothek“, die Edition der unabhängigen Verlage.
Oktober 2023:
6.10.2023, 19.30 Uhr: Erfurt, Buchhandlung Peterknecht: Kompott – Lesung mit Musik. André Kudernatsch liest aus „Das Kudernatsch Kompott“. Salier Verlag
11.10.2023, 20 Uhr: Leipzig, Buddehaus: Kompott – Lesung mit Musik. André Kudernatsch liest aus „Das Kudernatsch Kompott“. Salier Verlag
13.10.2023, 19 Uhr: Gemeindebibliothek Holzwickede, Opherdicker Straße 44: Premierenlesung Achim Albrecht „Die Kümmerer“. Eintritt frei, Voranmeldung unter Tel. +49 231 50-25446 oder E-Mail: howibib@mail.de. OCM Verlag
18.-22.10.2023: Frankfurt/Main, Buchmesse, Gemeinschaftsstand „Schöne Bücher Netzwerk“, Halle 3.1, A94-97: Präsentation der Schöne Bücher Bibliothek
18.10.2023, 14 Uhr: Frankfurt/Main, Buchmesse, Gemeinschaftsstand „Schöne Bücher Netzwerk“, Halle 3.1, A94-97: Pressegespräch zur Schöne Bücher Bibliothek. Ultraviolett Verlag, Mirabilis Verlag, Mediathoughts Verlag, Paperento Verlag
19.10.2023, 14 Uhr: Frankfurt/Main, Buchmesse, Gemeinschaftsstand „Schöne Bücher Netzkwerk“, Halle 3.1, A94-97: Von hier bis … Lettland: Wie es duftet am Fluss – ein baltischer Nachmittag. Mit Präsentation „Wie ich lernte, den Fluss zu lieben“ (Paperento Verlag)
20.10.2023, 19.30 Uhr: Eisenach, Hotel Glockenhof: Kompott – Lesung mit Musik. André Kudernatsch liest aus „Das Kudernatsch Kompott“. Salier Verlag
21.10.2023, 14 Uhr: Frankfurt/Main, Buchmesse, Sachsen-Stand, Halle 3.1, F33: Lesung und Gespräch, Autorin Laura Vinogradova („Wie ich lernte, den Fluss zu lieben“) und Jens Korch (Verleger Paperento Verlag). Übersetzung: Ieva Kunga, Latvian Literature
21.10.2023, 20 Uhr: Frankfurt/Main, Kunstverein, „Open Books“: Die Schöne Bücher Bibliothek vorgestellt. Mit Laura Vinogradova („Wie ich lernte, den Fluss zu lieben“), Gerhard Richter („Restluft“), Thomas Glaw („hier und anderswo“), Jens Korch (Paperento Verlag), Barbara Miklaw (Mirabilis Verlag), Katja Völkel (Ultraviolett Verlag), Dorothea Lubahn (Mediathoughts Verlag)
22.10.2023, 14 Uhr: Frankfurt/Main, Buchmesse, Sachsen-Stand, Halle 3.1, F33: „Neue Wege gehen: Von Sachsen bis zum Mars – Verlagskooperationen in herausfordernden Zeiten“, die Schöne-Bücher-Bibliothek vorgestellt. Mit Iris Antonia Kogler („Inside Underdog“) und Barbara Miklaw vom Mirabilis Verlag, Gerhard Richter („Restluft“) und Katja Völkel (Ultraviolett Verlag) sowie Jens Korch (Paperento Verlag, „Wie ich lernte, den Fluss zu lieben“)
26.10.2023, 19 Uhr: Bad Klosterlausnitz, Bibliothek: Kompott – Lesung mit Musik. André Kudernatsch liest aus „Das Kudernatsch Kompott“. Salier Verlag
27.10.2023, 20 Uhr: Sömmerda, Bibliothek: Kompott – Lesung mit Musik. André Kudernatsch liest aus „Das Kudernatsch Kompott“. Salier Verlag
November 2023
3.11.2023, 19.30 Uhr: Jenaprießnitz, Alter Tanzsaal: Kompott – Lesung mit Musik. André Kudernatsch liest aus „Das Kudernatsch Kompott“. Salier Verlag
11.11.2023, 19.30 Uhr: Gera, Stadt- und Regionalbibliothek: Kompott – Lesung mit Musik. André Kudernatsch liest aus „Das Kudernatsch Kompott“. Salier Verlag
24.10.2023, 19.30 Uhr: Zella-Mehlis, Bibliothek: Kompott – Lesung mit Musik. André Kudernatsch liest aus „Das Kudernatsch Kompott“. Salier Verlag
Dezember 2023
7.12.2023, 19 Uhr: Saalfeld, Stadt- und Kreisbibliothek: Kompott – Lesung mit Musik. André Kudernatsch liest aus „Das Kudernatsch Kompott“. Salier Verlag
Mai 2024
19.5.2024, 16 Uhr: Landesgartenschau Kirchheim b. München: Lesung Yngra Wieland „Der Schwur des Mönchs“, Burgenwelt Verlag
